WunderCentix® | Starter-Set "Pasta" für TM6, TM5

KOMPATIBEL MIT:

[ Thermomix TM5
Angebot219,95 € Regulärer Preis259,90 €
Die Ersparnis bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise aller Produkte.
Spare 15%

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Auf Lager - in 1-3 Werktagen bei dir
Artikelnummer: BS-SW12312.A2

Mit der WunderCentix Multifunktionsachse und dem dazu passenden Nudelaufsatz wird Deine Küche zur Toskana. Nutze die Power Deines Thermomix wie nie zuvor und entdecke echte italienische Pasta, frisch und handgemacht, wann immer Du möchtest. Ob hauchdünne Lasagne, aromatische Fettuccine oder klassische Spaghetti – mit diesem Set holst Du dir la dolce Vita in Deine Küche.

Passende Rezepte

Alle anzeigen

Ravioli mit Ricotta-Spinat-Füllung

Selbstgemachte Ravioli sind ein Highlight in der Küche – und mit dem Nudelaufsatz für den WunderCentix gelingt dieses Gericht besonders leicht. In diesem Rezept zeigen wir, wie Du köstliche Ravioli mit einer Ricotta-Spinat-Füllung zubereitest. Die Kombination aus frischer Pasta und einer aromatischen Salbei-Walnuss-Soße macht dieses Gericht zu einem echten Lieblingsessen. Zutaten für 4 Personen Für die Füllung: 250 g Spinat 450 g Ricotta 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer 1 Prise Muskatnuss Für den Teig: Grundrezept für den Nudelteig hier finden Für die Soße: 1 kleine Zwiebel 50 g Butter 1 Zweig frischer Salbei 25 g Walnüsse Geriebener Parmesan (zum Garnieren) Und so geht's Teig zubereiten: Nudelteig nach dem Grundrezept zubereiten.Den Teig anschließend mit der Pastawalze des WunderCentix Nudelaufsatz mehrfach ausrollen, bis Stufe 2 erreicht ist. Teig halbieren und nochmals durch die Walze führen. Die Füllung vorbereiten: Spinat in den Mixtopf geben.Küchenmaschine starten: 20 Sekunden / Stufe 5 mixenRicotta, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügenKüchenmaschine starten: 20 Sekunden / Stufe 3 vermengen Ravioli formen: Den ausgerollten Teig auslegen.Jeweils 1 TL der Ricotta-Spinat-Füllung in 2 cm Abständen auf die obere Teighälfte setzen.Den Teig längs umklappen und mit einem Pizzaroller oder Ravioliroller in Quadrate oder Halbkreise schneiden. Ravioli garen: Die Ravioli im Mixtopf mit WunderCap bei 95 °C für 6 Minuten erhitzen. Danach vorsichtig herausnehmen und mit etwas Olivenöl vermengen. Die Soße zubereiten: Zwiebel in den Mixtopf geben. Küchenmaschine starten: 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinernButter, Salbei und Walnüsse hinzufügen.Küchenmaschine starten: 8 Minuten / 80 °C / Stufe 2,5 erhitzen, bis die Zwiebeln gedünstet und die Butter geschmolzen ist VERWENDETES WUNDERMIX ZUBEHÖR WunderCentix – Multifunktionsachse Nudelaufsatz für den WunderCentix Der Eine für alles: Pasta mit dem WunderCentix Nudelaufsatz Selbstgemachte Ravioli lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren und bleiben dabei frisch und lecker. Wichtig ist, sie vor dem Einfrieren einzeln vorzubereiten, um ein Verkleben zu vermeiden. Nach dem Vorfrieren einfach luftdicht verpacken. Zum Kochen müssen die Ravioli nicht aufgetaut werden – einfach direkt ins Wasser geben. So hast Du jederzeit köstliche, hausgemachte Pasta griffbereit! Ideal für die schnelle Küche und den perfekten Genuss auf Vorrat.
90 Minuten
Mittel

Spaghetti mit dem Nudelaufsatz für WunderCentix

Frische Pasta wie in der Trattoria um’s Eck ganz einfach selbst gemacht – mit dem Nudelaufsatz für den WunderCentix. Hier gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für herrlich dünne, selbstgemachte Spaghetti. Zutaten pro Person 100 g Mehl 1 Ei 1 TL Olivenöl Eine Prise Salz Beachte: der Thermomix knetet nur Teigmengen bis ca. 850 g optimal. Und so geht's Teig vorbereiten Mehl, Ei, Olivenöl und Salz in den Mixtopf geben Küchenmaschine starten: 2 Minuten / Teigmodus vermengen Den Teig danach auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen zu einer Kugel formen. In Frischhaltefolie für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Spaghetti zubereiten WunderCentix und Pastawalze nach Anleitung aufbauen. Nudelteig nach Anleitung mit der Pastawalze auf Walzeneinstellung 8 ausrollen und ein Mal falten. Nach und nach weiter mit der Pastawalze ausrollen und Walze dabei immer dünner stellen. Bei Bedarf den Teil halbieren, damit er handlicher ist und noch einmal bei Walzeneinstellung 1 oder 2 durchführen. Dann den Spaghetti-Aufsatz nach Anleitung an den WunderCentix anbringen und den Teig vorsichtig durchführen. Anschließend die fertigen Spaghetti für 1-2 Minuten in kochendes und leicht gesalzenes Wasser legen. Abgießen und mit Pesto, geschnittenen Tomaten und Mini-Mozzarella servieren. VERWENDETES WUNDERMIX ZUBEHÖR WunderCentix – Multifunktionsachse Nudelaufsatz für den WunderCentix Der Eine für alles: Der WunderCentix. Der WunderCentix erweitert Deinen Thermomix um vielseitige Funktionen: Frische Pasta walzen, feines Shave Ice raspeln oder fruchtige Säfte pressen – alles mit nur einem Gerät. Die innovative Achse ermöglicht es, verschiedene Aufsätze wie Pasta-Aufsatz oder Slow Juicer zu nutzen und so das volle Potenzial des Thermomix auszuschöpfen. Perfekt für alle, die mehr Vielfalt in der Küche erleben möchten! Welche Kochzeit für frisch gemachte Pasta? Selbstgemachte Pasta ist im Kühlschrank 1-2 Tage haltbar und kann eingefroren bis zu 2 Monate gelagert werden. Die Kochzeit ist bei frischer Pasta deutlich kürzer: Spaghetti benötigen nur 1-2 Minuten, Fettuccine etwa 2 Minuten, und Ravioli sind nach 5-7 Minuten gar. Frische Pasta sollte am besten zeitnah verzehrt werden, da sie dann den besten Geschmack und die ideale Konsistenz bietet.
60 Minuten
Mittel

Nudelteig Grundrezept für den WunderCentix Nudelaufsatz

Mit Deinem Thermomix zauberst Du ganz einfach die Basis für verschiedenste Pastavariationen – von Lasagneblättern bis zu Fettuccine. Dieses Rezept ergibt einen geschmeidigen, vielseitigen Teig, den Du ganz nach Belieben mit Deinem Nudelaufsatz für den WunderCentix weiterverarbeiten kannst. Warum Nudeln kaufen, wenn du sie einfach mit deinem Thermomix selbst machen kannst? Zutaten für 4 Portionen 400 g Mehl 4 Ei 30 g Olivenöl 4 Prisen Salz Beachte: der Thermomix knetet nur Teigmengen bis ca. 850 g optimal. Und so geht’s Mehl, Ei, Olivenöl und Salz in den Mixtopf geben Küchenmaschine starten: 2 Minuten / Teigmodus vermengen Den Teig danach auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen zu einer Kugel formen. In Frischhaltefolie für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Nach Belieben z. B. mit Deinem Nudelaufsatz für den WunderCentix weiterverarbeiten. VERWENDETES WUNDERMIX ZUBEHÖR WunderCentix – Multifunktionsachse Nudelaufsatz für den WunderCentix Der Eine für alles: Der WunderCentix. Der WunderCentix macht Deinen Thermomix noch vielseitiger: Ob Pasta walzen, feines Shave Ice herstellen oder frische Säfte pressen – all das gelingt Dir mit nur einem Gerät. Dank einer innovativen Achse kannst Du verschiedene Aufsätze wie den Pasta-Maker oder Slow Juicer nutzen und das volle Potenzial Deines Thermomix ausschöpfen. Jetzt entdecken! Beachte diese Tipps für den perfekten Nudelteig! Für eine schön bissfeste Konsistenz im Nudelteig ist Hartweizengrieß ein echter Geheimtipp! Er verleiht der Pasta den perfekten "Al dente"-Biss. Nachdem Du den Teig geknetet hast, gönn ihm eine Ruhepause von mindestens 30 Minuten im Kühlschrank – so wird er wunderbar geschmeidig und lässt sich später ganz leicht ausrollen. Beim Ausrollen hilft Dir ein wenig Mehl, damit der Teig nicht klebt. Dünne Schichten sind ideal, um die Garzeit zu verkürzen – besonders praktisch für Lasagne oder Fettuccine.
40 Minuten
Leicht

Wundermix GmbH
Dirnismaning 34 D, 85748 Garching b. München, Germany
service@wundermix.de